
Titel: Cecilia – Wenn die Sterne Schleier tragen
Autor: Anna Nigra
Verlag: A Tree & A Valley
Seiten: 398
Taschenbuch
Reihe Cecilia
Cecilia Feyer ist groß, schlank, blond, und dem Kronprinzen versprochen. Ihr Vater hat dem König von Europa einmal das Leben gerettet, weswegen dieser die Familie Feyer unterstützt und verlang, dass Cecilia den Kronprinzen Noran heiratet. Sie versteht nicht, wieso sie einen Fremden heiraten soll. Doch sobald sie mit ihrer Familie in der Europäischen Hauptstadt Vienna ankommt und im Palast lebt, lernt sie auch die Königsfamilie besser kennen.
Dies ist ein Buch voller Intrigen, Eifersucht, Liebe und Politik. Ein bisschen hat es mich an Selection erinnert, nur dass die zukünftige Königin schon fest steht. Cecilia kommt mir an einigen Stellen sehr blauäugig vor, sehr naiv. Sie lässt sich leicht von ihren Gedanken ablenken, bzw. schiebt sie diese aus ihrem Kopf und denkt auch später nicht nochmal nach.
Noran und Elias, die beiden Prinzen, können kaum unterschiedlicher sein. Und doch verdrehen sie Cecilia den Kopf und eine Dreiecksgeschichte bahnt sich an. Wie ungewöhnlich.
Doch was mich an der Geschichte wirklich fasziniert ist die Geschichte. Wie ist es zu dieser Welt und den drei mächtigsten Nationen gekommen. Warum versuchen die Amerikaner, Europa anzugreifen? Was haben der König und Cecilias Vater für ein Geheimnis? Und was meint ihr Onkel mit „Entdecke, wer du bist“? Diese vielen Geheimnisse machen dieses Buch so spannend.
Das Buch ist in der Ich-Perspektive aus Cecilias Sicht geschrieben. Die Kapitel sind manchmal datiert, sodass der Leser nachvollziehen kann, in welchem Zeitraum das alles spielt. Der Schreibstil ist sehr flüssig und der Leser kommt schnell in die Geschichte rein. Cecilia berichtet, wie sie in diese Situation gekommen ist und stellt auch ihre Familie etwas vor, was mir sehr gut gefallen hat.
Alles in allem ist es ein schönes Buch. Die Liebesgeschichte ist etwas (auf Teufel komm raus) dramatisch, aber die Politik und Intrigen drum herum machen die Geschichte spannend. Ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass Selection-Fans ihren Spaß an dem Buch haben.
Kommentar schreiben