Wollerei

Schottischer Kilt für Damen
Wollerei · 23. Januar 2023
Ich habe zu Weihnachten echten Tartan-Stoff bekommen. Jeweils einen Meter, da der Stoff doch etwas Preisintensiv ist. Ich hatte Röcke daraus geplant und wollte den Stoff strategisch aufteilen und wieder zusammennähen, um 2-3m Länge herauszubekommen.

Erfahrungsbericht Stickständer
Wollerei · 10. Januar 2023
Im Januar 2022 habe ich ein ziemlich großes Projekt angefangen. Die Stickvorlage habe ich bei etsy erstanden und dann voller Motivation losgestickt.

Outlander-Faltenrock
Wollerei · 11. Juni 2022
Ich liebe die Serie Outlander. Als ich vor einigen Jahren die Bücherreihe angefangen hatte, war ich schon hin und weg von den Charakteren und der Geschichte. Die ersten drei Bücher habe ich regelrecht weggeatmet. Und die Serie in Englisch zu schauen, ist ein wahrer Genuss. Dann bin ich bei youtube auf Mariah Pattie gestoßen, die die Serie ebenso sehr mag wie ich und von der Kleidung inspiriert so einige Stücke nachgenäht hat. Unter anderem einen modernen Rock im Stil des 18. Jahrhunderts,...

Hanten
Wollerei · 11. Juni 2022
Kurz nachdem ich den Morgenmantel öffentlich gezeigt habe, kam Julia Hartmann, eine Autorin und Streamerin auf Twitch, auf mich zu und hat gefragt, ob ich ihr einen Hanten nähen könnte. Das ist eine japanische Hausjacke. Da sie, genau wie ich, eine Frostbeule ist, wollte sie die Jacke schön warm haben. Nach ein paar Beispielbildern und einer ausführlichen Stoffsuche, habe ich den Auftrag angenommen. Benutzt habe ich einen petrolfarbenen Musselinstoff für außen und einen weißen...

Morgenmantel
Wollerei · 25. März 2022
In meinem Nähfieber habe ich angeboten, für Oma einen Morgenmantel zu nähen. Ich dachte mir, daß das ja gar nicht so schwer sein kann, zumal ich den "alten" als Vorlage bzw. Schnittmuster nutzen konnte. Gesagt, getan, und Stoff aussuchen lassen. Bis der Stoff bei mir war, habe ich aus einfacher Baumwolle (ohne Stretch) einen Probemantel genäht, der gar nicht so viele Änderungen brauchte, wie ich befürchtet hatte.

Röcke selber nähen
Wollerei · 30. Dezember 2021
Ende September war es endlich so weit: Ich hatte die Schnauze von meiner Garderobe gestrichen voll. Schon seit Jahren schwärme ich von langen Röcken im Winter, und die Serie Outlander hat diesen Wunsch nur noch mehr gefördert. Für mich gibt es nichts schöneres an Frauen, als wallende Röcke, egal ob kurz oder lang. Sie schmeicheln der Figur und sind Sommer wie Winter sehr bequem. Ich war mir sicher, mit der richtigen Länge, sind Röcke auch im Winter mehr als warm. Mein Entschluss stand...

Dreieckstuch für Anfänger
Wollerei · 26. Dezember 2021
Schon wieder ein Dreieckstuch, aber diesmal ein anderes Muster. Dreieckstücher lassen sich einfach phantastisch zwischendurch häkeln und wenn man so eine hübsche Wolle wie der Twirl-Shadow von Hobbii.de in der Farbe 13 (Olivgrün und schwarz) zu Hause hat, hat man sozusagen keine andere Wahl. Dieses Muster habe ich beim Häkelmädel auf youtube gefunden. Leider gibt es bei der Erklärung des Musters einen Fehler, der erst am Ende des Videos korrigiert wird. Also immer schön Videos bis zum...

Kreuzstich: Sonnenblumen
Wollerei · 10. Dezember 2021
Eine Bekannte von mir stickt mitels Kreuzstich live auf twitch. Dabei zuzugucken ließ den Wunsch in mir wachsen, das auch mal auszuprobieren. Zum Glück sind alle in der Gemeinschaft hilfreich und zuvorkommend und so wurde mir eine Stickpackung empfohlen, in der alles zum Sticken enthalten ist: Eine Vorlage, der passende Stoff, zwei Nadeln, der passende Sticktwist und eine ausführliche Anleitung, wie der Kreuzstich zu handhaben ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Vorlage auf den Stoff zu...

Riesenschnecke
Wollerei · 09. September 2021
Auf der Suche nach einer schönen Häkelvorlage für Schnecken bin ich bei etsy auf die Riesen-Achatschnecke von Crafty Intentions gestoßen. Ich habe von der Künstlerin bereits eine Anleitung für einen Octopus und war von dieser hin und weg. Ich habe eine 5,5mm Nadel verwendet und Metallico-Wolle in den Farben Moss Agate und Espresso. Da ich sehr fest häkel, habe ich eine größere Nadel als empfohlen benutzt, habe es aber im Endeffekt bereut, da die Füllung überall durchscheint und das...

Dreieckstuch im Crasyfachwerk
Wollerei · 17. Mai 2021
Verwendete Wolle: Farbverlaufsgarn Nadelstärke: 3,5mm Häkelnadel Anleitung gefunden bei: Sylvie Rasch Dieses Dreieckstuch ist mein erstes gehäkeltes Tuch. Bis dahin habe ich nur Amigurumis gehäkelt. Es ist auch das erste Mal, dass ich Farbverlaufsgarn verwendet habe und bin vom Ergebnis etwas enttäuscht gewesen. An der Spitze des Tuchs ist noch schön der Farbverlauf zu sehen, doch je breiter es wird, desto gestreifter sieht es aus. Farbverläufe sind für Anleitungen in Runden vermutlich...

Mehr anzeigen